Es gibt sie in vielen Formen, Farben, Varianten: Von ereignisgeladenen Messen voller Innovationen über knalligbunte Kulturevents bis zu schlicht gehaltenen Informationsveranstaltungen. Doch sie alle sollen vor allem eins: besucht werden. Damit die potentiellen Besucher*innen für Ihre Veranstaltung begeistert werden, benötigt es treffende Beschreibungen - angepasst an die Zielgruppe(n) und das verwendete Medium.
Träume können Zufluchtsorte sein, schwitzende Horrorszenarien heraufbeschwören oder den Grundstein für eine gigantische Revolutionen legen. An einige erinnern wir uns nur schemenhaft, andere
schlummern für immer in unserem Unterbewusstsein, wieder andere rufen wir uns täglich ins Gedächtnis, weil das Chaos um uns herum längst zu sehr tobt. Die bunten Gedanken entführen uns in neue
Welten, in denen Treppen aus dem Nichts auftauchen und Schokolade die Berge hinauffließt. Die Mathelehrerin aus der Grundschule urteilt plötzlich über Polyamorie und deshalb werden nun auf der
Straße die Schilder durch rote Lollis ersetzt.
Am XX.XX.XX um XX. Uhr schweben wir mit euch zwischen all diesen Luftschlössern aus dem Stoff der Unmöglichkeit und schwelgen zusammen in euren Utopien der Zukunft. Denn da spielen wir für euch
die absurdesten Geschichten und verwandeln eure traumhaften Erinnerungen und Visionen in magische, greifbare Momente. Lasst euch verzaubern und in die Welt der halbgaren Trancezustände
entführen.
Wir freuen uns, mit euch abzutauchen!
Euer Playback-Theater Leipzig
Sophie Valentin, Frauke Siebels und Laura Jansen haben eine besondere, feinspürige Art, die Welt trotz ihrer Schnelligkeit für einen Moment anzuhalten.
Ihre Werkzeuge: Farbe, Kamera und Worte. Damit zeichnen sie feine Linien, um die Absurditäten des Alltags auf pure und manchmal surreale Weise einfangen. Sie porträtieren Menschen mit Geschichte
und wecken alte, persönliche Erinnerungen ein, wie Omas Erdbeermarmelade.
Ihre Werke in Bild und Ton sind geprägt von Detailverliebtheit, Verletzlichkeit und einer guten Prise Humor. An diesem Abend servieren sie den Besucher*innen eine Portion neuer Blickwinkel auf die alltäglichen Momente.
Freut euch auf das Zurücklehnen im Ohrensessel und einen Abend voller Gänsehautmomente, Schmunzeln und Sich-selbst-Ertappen
im Vintage-Café S1.
Auf Spendenbasis – der Hut geht rum
Das S1 sorgt für Getränke und Snacks
***Datum, Uhrzeit, Ort***